Ukraine: Ukrainische Orthodoxe Kirche muss Kyjiwer Höhlenkloster verlassen

Das ukrainische Kulturministerium hat am 10. März angeordnet, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) das Kyjiwer Höhlenkloster bis zum 29. März verlassen muss. Grund für die Auflösung des seit 2013 geltenden, unbefristeten Nutzungsvertrags seien Verstöße der UOK gegen die Nutzungsbedingungen. Mit der Auflösung des Nutzungsvertrags verliert sie ihr wichtigstes Heiligtum, in dem auch ihr Oberhaupt, Metropolit Onufrij (Berezovskij), und die Kirchenleitung ihren Sitz haben und sich die...

Weiterlesen

Drucken

Vatikan: ÖRK plant Dialog mit den Kirchen in Russland und der Ukraine

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant einen Runden Tisch mit Beteiligung seiner Mitglieder aus der Ukraine und Russland. Über diese Idee haben Vertreter des Rates verschiedener christlicher Konfessionen am 23. März mit Papst Franziskus gesprochen. Das teilte der Vorsitzende des Zentralausschusses des ÖRK, Heinrich Bedford-Strohm, der Nachrichtenagentur Kathpress nach der Audienz im Vatikan mit. Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK), ebenfalls Mitglied im ÖRK, soll demnach an den für Mai...

Weiterlesen

Drucken

Ukraine: Ukrainische Orthodoxe Kirche muss Klöster zurückgeben

Das Ministerium für Kultur und Informationspolitik der Ukraine hat angeordnet, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) zwei Klöster und eine Kathedrale in Tschernihiv verlassen muss. Das Dreifaltigkeitskloster aus dem 17. bis 18. Jahrhundert, das Jeletskij-Kloster aus dem 12. bis 17. Jahrhundert und die Verklärungskathedrale aus dem 11. Jahrhundert gehören dem Staat und sind Teil des architektonisch-historischen Nationalparks „Antikes Tschernihiv“. Der Pachtvertrag, der der UOK die...

Weiterlesen

Drucken

Russland: Hl. Synod berät über Situation der orthodoxen Kirchen im Baltikum

Am 16. März hat sich der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zu seiner ersten regulären Sitzung des Jahres getroffen und dabei vor allem außenpolitische Fragen und zwischenkirchliche Beziehungen, insbesondere mit Blick auf das Baltikum diskutiert. Nicht anwesend war Metropolit Onufrij (Berezovskij), das Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, die sich im Mai 2022 vom Moskauer Patriarchat unabhängig erklärt hat. Dennoch führt die ROK ihn immer noch als ständiges Mitglied des...

Weiterlesen

Drucken

Albanien: Orthodox church urgently calls for pan-Orthodox council

As it has done several times over the past few years, the Albanian Orthodox Church is again urgently calling for a pan-Orthodox council to address issues of Church unity. In its statement issued on 11 March, the Holy Synod specifically mentions the ecclesiastical tragedies in Africa and Ukraine. The statement came out just a day after it became known that the Ukrainian state intends to completely expel the Ukrainian Orthodox Church from the Kiev Caves Lavra by the end of the month. Recall that...

Weiterlesen

Drucken

Frankreich: Metropolit Jean kritisiert Patriarch Kirill

Metropolit Jean (Renneteau) von Dubna, der Vorsteher des Erzbistums der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa, hat sich deutlich von der Position des russischen Patriarchen Kirill distanziert und dessen Unterstützung für Russlands Krieg gegen die Ukraine verurteilt. Im Interview mit Radio LibertyRadio Liberty bezeichnete Metropolit Jean Russland als Aggressor, das gegen „sehr viele internationale Gesetze“ verstoßen habe.

Die Haltung von Patriarch Kirill wies Metropolit Jean...

Weiterlesen

Drucken

Russland: Orthodoxe Kirche unterstützt Russophilen-Bewegung

In Moskau hat am 14. März der Gründungskongress der „Internationalen Bewegung der Russophilen“ stattgefunden. Neben russischen staatlichen und gesellschaftlichen Vertretern sowie ausländischen Gästen aus 42 Ländern nahmen auch Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) teil. Anwesend waren der stellv. Geschäftsführer des Moskauer Patriarchats, Bischof Savva (Tutunov), der stellv. Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Erzpriester Nikolaj Lischtschenjuk, und der Sekretär des...

Weiterlesen

Drucken

Ukraine: Kyjiwer Großerzbischof erklärt Haltung des Papstes im Ukraine-Krieg

Der Kyjiwer Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk hat in einem aktuellen Interview die vermittelnde Rolle des Vatikans und von Papst Franziskus im Krieg Russlands gegen die Ukraine hervorgehoben. Die Neutralität des Heiligen Stuhls werde derzeit in der Ukraine nicht wirklich akzeptiert, sagte das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche der kroatischen katholischen Wochenzeitung Glas Koncila (19. März). Unter Vermittlung Roms seien aber Tausende Kriegsgefangene freigelassen...

Weiterlesen

Drucken

Ägypten: Patriarch Theodoros und Metropolit Epifanij konzelebrieren

Am Sonntag der Orthodoxie haben das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Alexandria und die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) ihre Nähe zueinander und ihre Ablehnung gegen das Vorgehen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) demonstriert. Bei der Liturgie am 5. März in Alexandria konzelebrierten die Vorsteher der beiden Kirchen, Patriarch Theodoros von Alexandria und Metropolit Epifanij (Dumenko), sowie weitere Geistliche der beiden Kirchen.

Metropolit Epifanij dankte dem Patriarchen von...

Weiterlesen

Drucken

renovabis