Ukraine: Sanctions against five more hierarchs and two priests
Last week, the National Security and Defense Council of Ukraine (NSDC) imposed sanctions against one deacon and nine hierarchs. The majority of the sanctioned hierarchs are from dioceses that have been received directly into the Russian Orthodox Church in the past few months, though the initial list also included His Eminence Metropolitan Pavel of Vyshgorod and Chernobyl, the abbot of the Holy Dormition-Kiev Caves Lavra. Yesterday, President Zelensky put the NSDC’s latest decision into force...
Ukraine: Katholische Bischöfe danken Polen
Ihre übergroße Dankbarkeit für die „enorme“ Unterstützung aus dem Nachbarland haben die römisch-katholischen Bischöfe der Ukraine in einem Brief an die Katholiken in Polen ausgedrückt. Obwohl die Ukraine derzeit Krieg, Leid und Verwüstung erlebe, wisse sich die dortige Kirche „nicht alleine, denn die Kirche in Polen ist bei ihr“, schreiben die ukrainischen Bischöfe anlässlich des in Polen am zweiten Adventsonntag begangenen „Tag des Gebets und der materiellen Hilfe für die Kirche im Osten“...
Russland: Weihnachtsdeklaration christlicher Aktivisten zum Ukraine-Krieg
Eine anonyme Gruppe christlicher Gläubiger in Russland hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie den Krieg gegen die Ukraine und die Tatenlosigkeit vieler christlicher Gemeinschaften verurteilen. Die Gruppe ruft Christinnen und Christen dazu auf, nicht die Augen vor den Ereignissen zu verschließen, Flüchtlinge und Gegner der Mobilisierung zu unterstützen und sich für ein schnellstmögliches Ende des Kriegs einzusetzen.
Angesichts der vorweihnachtlichen Stimmung in Russland erinnert die...
Ukraine: Neue rechtliche Vorstöße gegen die Ukrainische Orthodoxe Kirche
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat die „spirituelle Unabhängigkeit“ der Ukraine betont. In seiner Ansprache am 1. Dezember im Gedenken an das Unabhängigkeitsreferendum vor 31 Jahren betonte er, dass „wir es niemals jemandem erlauben werden, ein Imperium innerhalb der ukrainischen Seele zu bauen.“ Daher müssten Bedingungen geschaffen werden, dass keine vom Aggressor-Staat abhängigen Akteure die Möglichkeit haben, die Ukrainer zu manipulieren und die Ukraine von innen zu...
Ukraine: Geheimdienst durchsucht Klöster der Ukrainischen Orthodoxen Kirche
Der ukrainische Inlandgeheimdienst (SBU) hat im Kyjiwer Höhlenkloster, dem Sitz des Oberhaupts der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), eine Spionageabwehr-Operation durchgeführt. Gemeinsam mit der Nationalpolizei und Nationalgarde suchte er am 22. November in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände nach „verbotenen Gegenständen“ und Saboteuren. Die Operation gehöre zur „systematischen Arbeit“ des Geheimdienstes gegen die „subversive Tätigkeit russischer Nachrichtendienste in der Ukraine“, hieß...
Ukraine: Rat der Religionsgemeinschaft diskutiert juristische und humanitäre Fragen
Der Allukrainische Rat der Kirchen und religiösen Organisationen hat am 13. Dezember verschiedene Gesetzesinitiativen im religiösen Bereich diskutiert. Dabei betonten die Teilnehmer die Werte der Religionsfreiheit, das Rechts auf Selbstverteidigung des ukrainischen Staats und gegen den russischen Angriff sowie der „Gleichheit aller vor dem Gesetz, unabhängig von ihrer konfessionellen Zugehörigkeit und ihres geistlichen Rangs“. Dabei ging es auch um die verschiedenen Gesetzesinitiativen, die...
Ukraine: Priester wegen Kollaboration verurteilt
Erstmals seit Beginn der russischen Großinvasion ist in der Ukraine ein Priester verurteilt worden, weil er den gegnerischen Truppen Informationen geliefert haben soll. Der Vorsteher einer Kirche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) in Lysytschansk soll den Okkupationskräften Stellungen der ukrainischen Armee in der Stadt und im Kreis Severodonetsk verraten haben. Zudem soll er ihnen von „lokalen Patrioten“ berichtet haben. Der Priester wurde im April festgenommen, nun wurde er zu 12 Jahren...
Ukraine: Ukrainische Orthodoxe Kirche will Myron-Weihe wieder aufnehmen
Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat an seiner Sitzung vom 23. November entschieden, die Myron-Weihe wieder aufnehmen. Zu diesem Zweck hat der Hl. Synod eine eigene Kommission eingerichtet. Diesen Schritt hatte schon das Landeskonzil der UOK vom 27. Mai, das die Trennung vom Moskauer Patriarchat beschlossen hatte, vorgesehen. In der Kyjiwer Metropolie habe es die Myron-Weihe seit Mitte des 15. Jahrhunderts gegeben, im Zuge der Revolution habe diese Praxis 1917 geendet. Mit...