Ungarn: Altabt Várszegi wünscht sich stärkere Zivilgesellschaft
Eine stärkere Zivilgesellschaft und mehr pluralistischen Dialog in seinem Heimatland Ungarn wünscht sich der emeritierte Erzabt der Benediktinerabtei Pannonhalma, Asztrik Várszegi. Im "Kathpress"-Interview erinnerte Várszegi an die lange humanitäre Tradition der Benediktiner in Ungarn. In Pannonhalma hätten schon Ende des 18. Jahrhunderts französische Nonnen Zuflucht gefunden, später Äbte, die...
Ungarn: Vorsitzender der Ungarischen Bischofskonferenz kritisiert EU-Verfahren gegen Budapest
Der Vorsitzende der Ungarischen Bischofskonferenz, Bischof András Veres von Győr, hat die vom Europaparlament mit Mehrheit geforderte Einleitung des EU-Rechtsstaatsverfahrens gegen Ungarn kritisiert. „Es mag einige fragwürdige Punkte geben, aber die Regierung versucht, Europa und das Land selbst zu verteidigen“, erklärte er laut einem Bericht der italienischen katholischen Nachrichtenagentur...
Ungarn: Not der Obdachlosen auch innerkirchlich Tabu
Die aufgrund der Kältewelle und des im Oktober verabschiedeten "Verbannungsgesetzes" bedrückende Lage der Obdachlosen in Ungarn war Thema eines hochkarätigen Ökumene-Forums in Budapest. In Ungarn habe sich eine "herzlose Gesellschaft" entwickelt, konstatierte der Bischof von Vác, Miklós Beer, bei der Veranstaltung im evangelischen Pfarrzentum Deák-tér, wie die liberale regierungskritische...
Ungarn: Scharfer Protest gegen neues Obdachlosengesetz
Mit scharfen Worten hat der Leiter des ungarischen Zweigs der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio, Péter Szőke, gegen das Mitte Oktober in Kraft getretene neue Obdachlosengesetz protestiert. Nicht einmal im Mittelalter hätte man Mittellose so "drastisch bestraft", wird Szőke in der aktuellen Ausgabe der katholischen Wochenzeitung Magyar Kurír zitiert. Das Vorgehen des Staates werfe...
Ungarn: Katholischer Fernsehsender EWTN nun auch in Ungarn
An Maria Himmelfahrt ist das ungarische Programm des Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Televison Network) auf Sendung gegangen. Die Markteinführung wurde vom einheimischen katholischen Fernsehsender Bonum TV unterstützt. EWTN wird sowohl übersetzte als auch adaptierte Beiträge senden. Zu den Übersetzungen zählen Kindersendungen, Animationen und Sendungen von Mutter Angelica, der Gründerin von...
Ungarn: Kirche geht auf Mission im eigenen Land
Die katholische Kirche in Ungarn will in der Vorbereitung auf den für 2020 in Budapest geplanten Eucharistischen Weltkongress (IEC) nicht nur unter Katholiken das Verständnis für die Eucharistie vertiefen, sondern auch Nichtgläubige ansprechen. Das hat der Generalsekretär des Vorbereitungsbüros für das Welttreffen, Kornél Fábry, im Interview für das Portal Magyar Kurir betont. Die ungarische...
Ungarn: Große Konferenz über Romapastoral in Ungarn
Den Wert des gemeinsamen katholischen Glaubens für die Stärkung der Bande zwischen Roma und Nicht-Roma in Ungarn haben Experten bei einer Tagung zur Romaseelsorge in der Stadt Eger hervorgehoben. "Das Erleben der schwesterlich-brüderlichen Gemeinschaft kann die ganze Gesellschaft durchstrahlen", sagte der Bischof von Vác, Miklós Beer, bei der am 29. September 2018 zu Ende gegangenen dreitägigen...
Ungarn: Katholische Gesellschaftstage in Székesfehérvár
Vom 7. bis 9. September haben in Ungarn die Katholischen Gesellschaftstage (Katolikus Társadalmi Napok, KATTÁRS) stattgefunden. Deren Ziel ist es, die Türen der katholischen Kirche zur Welt zu öffnen. KATTÁRS hat eine gewisse Ähnlichkeit mit den deutschen Kirchentagen und zieht viele Menschen an, die keinen oder nur einen lockeren Kontakt zur katholischen Kirche haben.
Die Katholischen...