Der orthodoxe Metropolit Ioannis Zizioulas von Pergamon ist am 2. Februar nach langer Krankheit im Alter von 92 Jahren in einem Krankenhaus in Athen verstorben. Er zählte in den vergangenen Jahrzehnten zu den bedeutendsten Geistlichen des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel. Der Wiener orthodoxe Metropolit Arsenios (Kardamakis) würdigte den Verstorbenen am 3. Februar gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress als einen der größten Theologen der Gegenwart. Zizioulas habe unermüdlich für...
Ein neuer Gesetzesvorschlag sieht im Fall einer Anklage oder Verurteilung bei bestimmten Straftaten finanzielle Konsequenzen für Priester vor. Diese Art der Sanktionierung von Geistlichen wäre in Griechenland neu, da bisher nur juristische Behörden der Kirche entscheiden konnten, Gehälter von Priestern nicht auszuzahlen. Eingereicht wurde das Gesetz von Bildungsministerium, seit dem 7. Juli wird es im Parlament diskutiert.
Das Gesetz listet unter anderem Diebstahl, Veruntreuung, Betrug...
On March 11, 2022, Archbishop Hieronymos II of Athens and All Greece called Metropolitan Epifaniy of Kyiv and All Ukraine to assure him of support of the Greek Church for Ukraine in this difficult times. The official website of the OCU shared information about this phone conversation. The head of the OCU spoke about current events, particularly about the brutal bombings of Russian troops in Mariupol, Kharkiv and other cities of Ukraine, and about the service of the Church during the...
The Money Laundering Authority is conducting an investigation into suspicious transfers of money from abroad to individual accounts of monks of Mount Athos. It has been quietly unfolding for the past year, with the case however taking a new turn after the start of the war in Ukraine and the sanctions imposed by the West on individuals and legal entities linked to the Kremlin, which traditionally maintains close ties with the Athonian State. A source with knowledge of the matter reveals that...
Der Prozess der Wiederaufnahme der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) in die Gesamtorthodoxie schreitet im Wochentakt voran. Nach der Ankündigung zur Anerkennung der kirchlichen Unabhängigkeit der MOK–EO am 24. Mai hat Patriarch Porfirije in der Sonntagsliturgie am 5. Juni in der Belgrader Sveti Sava-Kathedrale dem Oberhaupt der MOK–EO, Erzbischof Stefan (Veljanovski), den Tomos zur Autokephalie überreicht. Dadurch würden alle Ortskirchen über die Einigung zwischen der...
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt weiterhin für unterschiedliche Stellungnahmen in der orthodoxen Welt. Patriarch Theodoros II. von Alexandria kritisierte Präsident Putin, den er persönlich kenne, als „machtbesoffen“ und „Imperator unserer Zeit“: „Große autoritäre Macht macht blind, und du vergisst, dass du menschlich bist.“ Zudem hob er hervor, dass das Patriarchat von Alexandria durch die Gründung des russischen Exarchats für Afrika eine „ähnliche kirchliche Attacke“...
On September 4, a solemn Divine Liturgy was held in the Church of the Assumption of Mary, Thassos (Greece). The liturgy was led by Ecumenical Patriarch Bartholomew, Archbishop of Athens and All Greece Ieronymos and Metropolitan Epifaniy of Kyiv and All Ukraine.This is reported by the OCU website. Hierarchs and clerics of the Ecumenical Patriarchate, the Church of Greece, and the Orthodox Church of Ukraine, Metropolitan Simeon of Vinnytsia-Bar, Archbishop Evstratiy of Chernihiv and Nizhyn...
Nach einer pandemiebedingten rund zweijährigen Unterbrechung nimmt der offizielle katholisch-orthodoxe Dialog nun wieder etwas Fahrt auf. Der Koordinierungsausschuss der Gemeinsamen Internationalen Kommission für den theologischen Dialog zwischen der römisch-katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche tagte vom 16. bis 20. Mai in Rethymno (Kreta). Im abschließenden Kommunique, das vom Päpstlichen Einheitsrat veröffentlicht wurde, wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten des Ausschusses am...
Der orthodoxe Metropolit Kosmas von Ätolien-Akarnanien in Westgriechenland ist im Alter von 76 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Das berichteten griechische Medien übereinstimmend am 3. Januar. Metropolit Kosmas war ein ausgesprochener Gegner der Covid-19-Impfung und anderer Schutzmaßnahmen der Regierung in Athen. Kosmas war am 1. Dezember mit Covid-19 in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Seine spätere Verlegung auf eine Intensivstation in Athen hatte bei seinen...