Kroatien: Kirchenvertreter fordert mehr Aufklärung gegen häusliche Gewalt
Über häusliche Gewalt wird in den Kirchen laut Davor Derenčinović, Strafrechtsprofessor in Zagreb, immer noch zu selten gesprochen, obwohl das Problem auch in Kroatien sehr präsent sei. Gewalt müsse immer als solche wahrgenommen werden, so seien Körperstrafen für Kinder inakzeptabel. Gewalt dürfe nicht mit dem elterlichen Recht auf Erziehung gerechtfertigt werden, wie Derenčinović, der auch Mitglied der Kommission „Iustitia et pax“ der Kroatischen Bischofskonferenz ist, in einem Interview mit...Kroatien: Erste Tagung der katholisch-orthodoxen Dialogkommission zu Stepinac
Die Dialogkommission zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche und der Kroatischen Bischofskonferenz, die sich mit der Rolle des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac (1898–1960) vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen soll, ist erstmals in Rom zusammengekommen (s. RGOW 9/2015, 20–23). Bei der zweitägigen Sitzung Mitte Juli standen vor allem technische Fragen wie die Festlegung der Arbeitsmethode im Mittelpunkt. Der Erzbischof von Zagreb, Josip Kardinal Bozanić, lobte die...
Kroatien: Sorge um die slowenisch-kroatischen Beziehungen
Der Chefredakteur der kroatischen katholischen Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“), Ivan Miklenić, hat vor einer weiteren Verschlechterung der slowenisch-kroatischen Beziehungen gewarnt. Beide Völker verbinde eine jahrhundertelange gute Nachbarschaft, die jedoch durch das „aggressive Verhalten der slowenischen Politik“ und durch das Urteil des internationalen Schiedsgerichts in Den Haag gefährdet sei.Kroatien: Pro-Life-Märsche in Zagreb und Split
Ende Mai haben in den kroatischen Städten Zagreb und Split Anti-Abtreibungsdemonstrationen stattgefunden. Der „Marsch für das Leben“ versammelte in Zagreb 15000 Teilnehmer, laut der katholischen Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“) nahmen gar 20000 Demonstranten am Zug entlang der Zagreber Hauptstraße Ilica bis zum Jelačić-Platz teil. Unter dem Motto „Für Leben, Familie und Kroatien“ schloss sich auch die zweitgrößte kroatische Stadt Split mit etwa 5000 Teilnehmern an. Die...Kroatien: Kroatien verabschiedet Nuntius D'Errico und erwartet Nachfolger
Papst Franziskus hat am Samstag einen neuen Nuntius für Kroatien ernannt. Nachfolger von Erzbischof Alessandro D'Ericco wird Erzbischof Giuseppe Pinto, bisher Nuntius auf den Philippinen. D'Errico beendet nach fünfjähriger apostolischer und diplomatischer Tätigkeit in Kroatien seinen Dienst in dem südosteuropäischen EU-Land und leitet künftig in Valetta die Nuntiatur für Malta. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst auch Libyen.Am 26. Juni wurde D'Errico im Zagreber Dom bei einem Dankgottesdienst...