Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat sich an ihrer Bischofsversammlung vom 14. bis 20. Mai mit der „endgültigen Lösung“ der Frage nach dem Status ihrer Bischöfe in Nordmakedonien beschäftigt. Nachdem die SOK 2022 den Konflikt mit der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) beigelegt und ihr die Autokephalie verliehen hatte, verwalteten weiterhin vier ihrer Bischöfe eigene Eparchien in Nordmakedonien. Die Bischofsversammlung entschied, die vier Hierarchen zu entlassen...
Bischof Irinej (Bulović) von Bačka hat dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel eine Mitverantwortung am Krieg in der Ukraine vorgeworfen und das Narrativ des Moskauer Patriarchats von der andauernden Verbundenheit zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) vertreten. In einem Interview zum Jahreswechsel zeigte Irinej Verständnis dafür, dass die UOK aufgehört hat, den russischen Patriarchen Kirill zu kommemorieren. Angesichts des „riesigen...
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat am 28. Oktober Kardinal Kurt Koch, Leiter des vatikanischen Dikasteriums zu Förderung der Einheit der Christen, empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs am Amtssitz des Patriarchen standen laut einer Mitteilung des Belgrader Patriarchats Möglichkeiten einer weiteren verstärkten Zusammenarbeit zwischen der orthodoxen und katholischen Kirche sowie gemeinsame gesellschaftliche Herausforderungen. Ob auch die realistische Möglichkeit eines Papstbesuchs...
Eine Konferenz zu Alojzije Stepinac, der während des Zweiten Weltkriegs Erzbischof von Zagreb war, hat bei offiziellen Stellen in Serbien kritische Reaktionen ausgelöst. Die Konferenz fand am 21. März in Räumen des Europäischen Parlaments in Brüssel unter dem Titel „Der selige Alojzije Stepinac – ein Zeugnis von Glauben, Beharrlichkeit und Hoffnung“ statt, organisiert wurde sie von der kroatischen Abgeordneten Željana Zovko. Unter den Rednern waren Kirchenhistoriker und Vertreter der...
Am 26. Dezember 2022 wurde dem serbischen Patriarchen Porfirije am Grenzübergang beim Dorf Merdare die Einreise nach Kosovo verweigert. Geplant war, dass das Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) vom 26. bis 28. Dezember den Patriarchensitz im Kloster von Peć, das Kloster Visoki Dečani sowie Gläubige in Orahovac und Gračanica besucht. Laut Erklärung der SOK habe die kosovarische Regierung dem Patriarchen am 25. Dezember ein Einreiseverbot über die Weihnachtstage mitgeteilt. Der...
Der Belgrader Patriarch Porfirije hat sich einmal mehr mit einem Aufruf zum Frieden und zur Versöhnung an die Welt gewandt. Am 14. Oktober fand im serbisch-orthodoxen Patriarchatssitz von Peć (Kosovo) die feierliche Inthronisation des Patriarchen statt. In seiner vom Belgrader Patriarchat veröffentlichten Predigt betonte Porfirije gleich eingangs, dass das Programm seines Patriarchats bzw. der serbisch-orthodoxen Kirche nur eines sei: „Friede und nochmals Friede.“ Niemand solle der Kirche etwas...
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hält unvermindert an ihrer Verbindung zum Kosovo fest. Das hat einmal mehr Patriarch Porfirije bekräftigt, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Im Rahmen eines Gottesdienstes in Belgrad betonte der Patriarch in einer medial viel beachteten Rede, dass die Kirche in keiner Weise die heiligen Stätten im Kosovo und die Gläubigen in der Region im Stich gelassen habe. Dazu brauche es keine Zurufe aus „bequemen Büros“ oder „geräumigen Salons“ und auch...
His Holiness Patriarch Porfirije of the Serbian Orthodox Church was honored with a peace award at a ceremony at the National Theater in Niš on 15 November. The Humanitarian Organization of Nađi Raula unanimously decided to bestow its Plaque of Peace upon the Patriarch after he was proposed by elementary, high school, and college students in Niš, the Serbian Church reports. In their explanation, the students emphasize that the Patriarch’s work amazes, inspires, and motivates them and makes them...
In Belgrad haben etwa 1000 Menschen an der Europride teilgenommen, in deren Vorfeld es Streitigkeiten mit den serbischen Behörden und heftige Proteste seitens der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) gegeben hatte. Die Teilnehmenden demonstrierten am 17. September auf der nur wenige hundert Meter langen Marschroute für die Rechte von Homosexuellen und anderen Angehörigen der LGBTQI+-Community. Die Polizei sicherte die Demonstration, an deren Rand es zu Zusammenstößen zwischen den...