Slowenien: Kirche in Slowenien warnt vor Freigabe des assistierten Suizids

Die Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (Iupax) der Slowenischen Bischofskonferenz hat die kirchliche Position zum Thema Suizidbeihilfe bekräftigt und warnt vor einer Freigabe des assistierten Suizids. Es bestehe die Gefahr, „dass die Kultur der Wertschätzung des menschlichen Lebens radikal verändert wird“, heißt es in einer aktuellen Erklärung. Darin wird der Vorrang von Sterbebegleitung vor Sterbehilfe betont. Ausdrücklich warnt die Kommission, dass bei einer Freigabe des assistierten...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Fall Rupnik: Slowenische Bischöfe verurteilen "verwerfliche Taten"

Im Skandal um den international bekannten Künstler und Jesuitenpater Marko Rupnik haben sich am 22. Dezember die slowenische Bischöfe mit einer Stellungnahme zu Wort gemeldet. „Nachdem die Oberen der Jesuiten die Echtheit der Fakten bestätigt haben, verurteilen wir alle emotionalen, sexuellen und spirituellen Gewalttaten Rupniks sowie seinen schweren Missbrauch des Sakraments der Versöhnung“, heißt es in der Erklärung, die der Nachrichtenagentur Kathpress vorliegt. Präsentiert wurde die...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht

Mit Bedauern und Kritik hat die katholische Kirche in Slowenien auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts reagiert, die Ehe und das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. In einer am 15. Juli veröffentlichten Stellungnahme hielt der Vorsitzende der Slowenischen Bischofskonferenz, Bischof Andrej Saje, demgegenüber fest, dass die Ehe die Verbindung von einem Mann und einer Frau sei. Auch habe jedes Kind das Recht, in eine Familie mit einem Vater und einer Mutter aufgenommen...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Bischofskonferenz feiert Gründung vor 30 Jahren

An die Gründung der Slowenischen Bischofskonferenz vor genau 30 Jahren wurde am 23. Februar bei einer Festmesse in Ljubljana erinnert. Die Konferenz stehe seit drei Jahrzehnten „im Dienst des Evangeliums und der Menschen“, hieß es bei der Feier im Nikolausdom. Slowenien liege am Kreuzungspunkt der großen europäischen Familien der Slawen, Romanen und Deutschsprachigen und sei auch Schnittpunkt mehrerer Religionen, sagte Kopers Bischof Jurij Bizjak in seiner Festpredigt. Johannes Paul II...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Weitere Schritte im Kampf gegen Missbrauch

Die katholische Kirche in Slowenien bemüht sich um weitere Schritte im Kampf gegen Missbrauch. So soll in den kommenden Monaten eine unabhängige Kommission zum Kinderschutz eingerichtet werden, kündigte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Andrej Saje von Novo mesto, im Anschluss an die jüngste Vollversammlung der Bischöfe an. Bei ihrem Herbsttreffen am 28. und 29. November in Ljubljana hatten sich die slowenischen Bischöfe mit Amtskollegen aus Nachbarländern über bewährte Verfahren...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Spitze der Bischofskonferenz zu Gesprächen im Vatikan

Die neuen Spitzen der Slowenischen Bischofskonferenz haben mit Papst Franziskus und Vertretern der Römischen Kurie die Lage der katholischen Kirche in ihrem Heimatland erörtert. Bei den Gesprächen am 13. und 14. Juni in Rom ging es laut Mitteilung der Bischofskonferenz in Ljubljana unter anderem um Herausforderungen im Bereich von Seelsorge und Evangelisierung, Transparenz in der Verwaltung von Kirchengütern und die Notwendigkeit einer Nulltoleranz gegenüber sexueller Gewalt in der...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Bischöfe im Gespräch mit Regierungschef Golob

Die katholischen Bischöfe in Slowenien sind mit Regierungschef Robert Golob zu einem Meinungsaustausch über aktuelle Themen zusammengekommen. Neben den Staat-Kirche-Beziehungen und Initiativen für den Frieden auf dem Balkan sei bei dem Termin über das bevorstehende 30-Jahr-Jubiläum der Slowenischen Bischofskonferenz gesprochen worden, teilten Kirche und Regierung in gleichlautenden Pressemitteilungen nach dem Treffen in der Residenz des Premiers in Ljubljana am 11. Januar mit. Golob betonte...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Großes Treffen von Katholiken aus drei Ländern

Im Zeichen des Engagements für Frieden und den Glauben stand ein Treffen von Katholiken aus Slowenien, Kroatien und Ungarn am Wochenende im slowenischen Ort Beltinci. „Wir sind auf dem Weg des Glaubens und wollen Frieden schaffen“, sagte Bischof Bože Radoš aus dem kroatischen Varaždin nach Angaben der Nachrichtenagentur STA in seiner Predigt bei einer vom Bischof der slowenischen Diözese Murska Sobota, Peter Stumpf, geleiteten Messe in der örtlichen Pfarrkirche St. Ladislaus am 8...

Weiterlesen

Drucken

Slowenien: Kirche drängt auf mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die katholische Kirche in Slowenien hofft nach den Parlamentswahlen und dem bevorstehenden Regierungswechsel auf Schritte hin zu einem stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das unterstrich der Vorsitzende der Slowenischen Bischofskonferenz, Bischof Andrej Saje, im Interview mit Kathpress. Gleichzeitig bekundete der Diözesanbischof von Novo mesto die Bereitschaft der Kirche zur Zusammenarbeit mit der noch zu bildenden Regierung. Die Bischofskonferenz hatte im Vorfeld der Wahlen in einer...

Weiterlesen

Drucken

renovabis